Promotion
Promovieren mit der Fachhochschule der Diakonie
Wissenschaftlich forschen – praxisnah gestalten
Sie möchten sich wissenschaftlich vertiefen, innovative Impulse für die Praxis setzen und einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung diakonischer Arbeit, des Sozial- oder Gesundheitswesens leisten? Dann sind Sie bei uns richtig!
An der Fachhochschule der Diakonie unterstützen wir motivierte Absolventinnen und Absolventen auf dem Weg zur Promotion – in enger Kooperation mit dem Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM) sowie mit weiteren universitären Partnern. Zwar besitzt unsere Hochschule kein eigenes Promotionsrecht, doch ermöglichen wir über kooperative Promotionsverfahren einen fundierten, begleiteten Weg zur Doktorwürde.
Unsere (Honorar-) Professorinnen und Professoren – darunter auch habilitierte Lehrende – bringen ihre wissenschaftliche Expertise ebenso ein wie ihre anwendungsorientierte Perspektive. Als Promovierende profitieren Sie von einer intensiven, praxisnahen Betreuung und einem starken Netzwerk. In Einzelfällen können gemeinsam mit den Gesellschaftern und Kooperationspartnern unserer Hochschule spannende Forschungsanlässe und -felder für eine Promotion entwickelt werden.
Von der Masterarbeit zur Dissertation
Immer wieder entdecken unsere Master- Absolventinnen und Absolventen im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten relevante Forschungslücken oder stoßen auf ungelöste Probleme aus der Berufspraxis, die sich hervorragend für eine weiterführende wissenschaftliche Bearbeitung eignen. Genau dies kann den Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Promotion bilden – aus der Praxis heraus, wissenschaftlich fundiert und mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Wir begleiten Sie persönlich – von der Idee bis zur Promotion:
- Entwicklung und Schärfung eines geeigneten Themas
- Unterstützung bei der Suche nach Betreuungspersonen
- Beratung zu formalen und strukturellen Anforderungen
- Zugang zu einem forschungsstarken, engagierten Hochschulnetzwerk
Wer kann promovieren?
Das Angebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit überdurchschnittlichem Masterabschluss oder einem vergleichbaren Studienabschluss. Voraussetzung ist ein Promotionsvorhaben, das fachlich im Forschungsprofil der Fachhochschule der Diakonie und der jeweiligen Universität verankert ist – und die Bereitschaft, wissenschaftlich fundiert und gesellschaftlich wirksam zu arbeiten.